Jostabeere — Jostabeeren, reife Früchte Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen O … Deutsch Wikipedia
Jostabeere — Jọstabeere, Kreuzung zw. Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere; mit stachellosen Trieben und stachelbeergroßen schwarzen Früchten … Universal-Lexikon
Jochelbeere — Jostabeere Jostabeeren, reife Früchte Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Jockelbeere — Jostabeere Jostabeeren, reife Früchte Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Josta — Jostabeere Jostabeeren, reife Früchte Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Josta-Beere — Jostabeere Jostabeeren, reife Früchte Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Ribes × nidigrolaria — Jostabeere Jostabeeren, reife Früchte Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Rigatze — Jostabeere Jostabeeren, reife Früchte Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Aalbeere — Dieser Artikel erläutert die Gattung der Johannisbeeren (Ribes). Die gleichnamige französische Gemeinde findet sich unter Ribes (Ardèche). Johannisbeeren Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) Systematik … Deutsch Wikipedia
Additionsbastard — Als Additionsbastard bezeichnet man in der Botanik Pflanzen, die jeweils den doppelten Gensatz beider Elternpflanzen in sich vereinen (siehe auch Polyploidie) und deren Eltern verschiedenen Arten, manchmal auch verschiedenen Gattungen angehören.… … Deutsch Wikipedia